Familienurlaub in Südmähren: Seen, Radtouren und die beste Route mit dem Auto

Südmähren gilt als eine der vielfältigsten Regionen Tschechiens – sanfte Weinberge, klare Seen, charmante Städte und zahlreiche Ausflugsziele für Familien machen den Landesteil zum idealen Urlaubsziel. Besonders für Reisende aus Österreich bietet sich die Anreise mit dem Auto an, denn die Distanzen sind kurz und die Straßen gut ausgebaut. Ob für ein verlängertes Wochenende oder zwei Wochen Sommerferien: In Südmähren lässt sich Entspannung perfekt mit Erlebnissen verbinden – zwischen Natur, Kultur und Kulinarik.

Anreise und Maut: So kommst du stressfrei ans Ziel

Wer mit dem Auto reist, sollte die Mautregeln kennen. Besonders praktisch ist, dass die digitale Vignette für Tschechien bereits vor der Abfahrt bequem online gekauft werden kann. Die Registrierung erfolgt über das Kennzeichen, ein Aufkleben entfällt. Das spart Zeit an der Grenze und ermöglicht eine flexible Planung. Von Wien, Graz oder Linz aus erreicht man Brünn, den Hauptort Südmährens, in wenigen Stunden. Die Autobahnen sind gut beschildert und Rastplätze regelmäßig vorhanden. Empfehlenswert ist es, vor Reiseantritt noch einmal die Gültigkeit der Vignette zu prüfen und Tankstopps auf tschechischem Gebiet einzuplanen.

Brünn und Umgebung: Kultur und Freizeit für alle Generationen

Brünn verbindet Geschichte, moderne Architektur und kinderfreundliche Aktivitäten. Das Špilberk-Schloss, der Zoo Brno und das Technische Museum bieten Abwechslung bei jedem Wetter. Besonders beliebt ist der Brünner Stausee, an dem Familien Tretboote mieten oder eine Rundfahrt unternehmen können. In der Altstadt laden gemütliche Cafés und Eisdielen zum Verweilen ein. Ein Bummel über den Krautmarkt lohnt sich ebenso wie ein Besuch des Untergrundlabyrinths unter dem Platz. Wer mehr Zeit hat, findet rund um Brünn zahlreiche Freizeitparks und Erlebnisbäder, die sich für Tagesausflüge eignen.

Bade- und Naturerlebnisse an Südmährens Seen

Rund um die Region warten mehrere Badeseen, die mit sauberem Wasser und flachen Uferzonen punkten. Besonders familienfreundlich sind der Nové Mlýny-Stausee, der Vranov-Stausee und der kleinere Štěrkoviště bei Otrokovice. Hier gibt es Liegewiesen, Spielplätze und oft auch Tretbootverleih. Neben Schwimmen und Sonnenbaden sind auch Radtouren oder Spaziergänge entlang der Ufer beliebt. Viele Ferienwohnungen und Campingplätze liegen direkt am Wasser. Für Naturliebhaber lohnt sich zudem ein Abstecher in den Nationalpark Podyjí – einer der letzten wilden Flusslandschaften Europas.

Radtouren zwischen Weinbergen und Schlössern

Südmähren ist ein Paradies für Radfahrer. Über 1200 Kilometer ausgeschilderte Wege führen durch Weinbaugebiete, Wälder und historische Orte. Besonders reizvoll sind:

  • Liechtenstein-Route: verbindet Schloss Lednice und Schloss Valtice
  • Mikulov-Weinradweg: durch sanfte Hügel und Weindörfer
  • Thaya-Radweg: entlang des Flusses mit vielen Rastplätzen
  • Moravská-Stezka: von Olmütz bis an die österreichische Grenze

Die Wege sind meist asphaltiert und auch für Kinder geeignet. Entlang der Strecke laden Weinkeller, Aussichtstürme und kleine Gasthäuser zu Pausen ein. Viele Anbieter vermieten Fahrräder oder E-Bikes direkt an den Ferienorten.

Kulinarik und regionale Spezialitäten

Wer Südmähren besucht, sollte unbedingt die regionale Küche probieren. Typisch sind deftige Gerichte wie Schweinsbraten mit Knödeln, aber auch leichte Sommerküche mit frischen Kräutern. Die Region ist bekannt für ihren Wein – besonders Weißweine aus Pálava-Trauben sind beliebt. In vielen Weindörfern finden im Sommer Feste statt, bei denen lokale Winzer ihre Produkte ausschenken. Beliebt sind auch Familienfeste mit Live-Musik und regionalem Essen. In Brünn und Mikulov gibt es zahlreiche Restaurants, die traditionelle Rezepte modern interpretieren und kinderfreundliche Menüs anbieten.

Ferienwohnungen und Unterkünfte mit Komfort

Ob Apartment am See, Ferienhaus im Grünen oder Zimmer im Weingut – die Auswahl in Südmähren ist groß. Viele Gastgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit und bieten Ausstattung wie Hochstühle, Gitterbetten oder Spielbereiche im Garten. Besonders beliebt sind Unterkünfte mit direktem Seezugang oder Fahrradverleih. Frühzeitiges Buchen lohnt sich, vor allem in den Sommermonaten. Wer es ruhiger mag, findet in kleineren Dörfern gemütliche Ferienhäuser mit viel Platz und authentischem Flair.