Mit dem Auto nach Venedig – richtig planen für einen erholsamen Urlaub

Venedig zählt definitiv zu den faszinierendsten Reisezielen Europas. Viele Touristen möchten gerne mit dem Auto anreisen, um während des gesamten Urlaubs maximal flexibel zu sein und auch die umliegenden Regionen problemlos erkunden zu können. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Dinge zu beachten. Welche das sind und wie sowohl die Autofahrt als auch der Aufenthalt in und um Venedig zu einem wundervollen Erlebnis werden, zeigt der folgende Artikel.

Anreise über die Brenner Autobahn

Die Brenner Autobahn ist die Hauptverkehrsroute, wenn es um die Überwindung der Alpen geht. Während der Fahrt bekommen die Reisenden einen schönen Ausblick auf die umliegende Natur geboten. Die Maut für den Brenner Tunnel kann unkompliziert digital bezahlt werden. So ist keine gesonderte Vignette mehr erforderlich, denn es wird automatisch über das Nummernschild registriert, dass die erforderliche Gebühr gezahlt wurde.

Die Gebühr für die Europabrücke ist bereits enthalten

Die Fahrt auf der A13 führt Reisende zwischen Patsch und Schönberg über die Europabrücke. Diese ist ebenfalls mautpflichtig, die Maut ist aber bereits in der Gebühr für den Brenner Tunnel enthalten, so dass keine weitere Zahlung erforderlich ist. Die faszinierende Architektur der Brücke und die Schönheit der umliegenden Landschaft zählen neben der schnellen Verbindung zu den Gründen für die extrem hohe Beliebtheit dieser Strecke.

Die Fahrt über den Brennerpass

Statt durch den Tunnel zu fahren, nehmen einige Reisende die Route über den Brennerpass. Hier warten weitere atemberaubende Ausblicke, und der ein oder andere Platz lädt zu einer erholsamen Pause mit echtem Urlaubsfeeling ein. Unter anderem können an verschiedenen Stationen auf dem Weg lokale Spezialitäten wie Tiroler Speck genossen werden. Ein Halt während der Fahrt lohnt sich somit auf jeden Fall.

Ferienwohnungen direkt in Venedig

Venedig hat eine breite Auswahl an charmanten Unterkünften zu bieten. Vom einfachen Zimmer über luxuriöse Hotels bis hin zu verschiedenen Ferienwohnungen ist hier alles vorhanden. Die Ferienwohnung wird von Touristen vor allem wegen des Platzes und der Unabhängigkeit, die diese Option bietet, gerne gewählt. Beliebte Stadtteile hierfür sind:

  • San Marco: Liegt in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten, so dass die Wege kurz sind.
  • Cannaregio: Bietet eine authentische Atmosphäre und ist nicht allzu überlaufen.
  • Dorsoduro: Befindet sich in der Nähe zahlreicher Museen und ist damit insbesondere für Kunstliebhaber ideal.

Ferienwohnungen außerhalb von Venedig

Eine Ferienwohnung direkt in Venedig bietet zwar viele Vorteile, trotzdem kann es sich unter Umständen lohnen, stattdessen eine Unterkunft außerhalb der Stadt zu wählen. Die dort gelegenen Ferienwohnungen sind meist wesentlich preisgünstiger und bieten zudem eine ruhigere Atmosphäre. Meist sind auch die Räume größer, wovon besonders Familien oder Gruppen profitieren.

Auch in den umliegenden Restaurants sind die Preise meist günstiger als direkt in Venedig. Oft werden hier in diesen Restaurants besonders authentische Speisen angeboten. So lässt sich der Urlaub als gelungene Kombination aus Sightseeing und erholsamen Momenten mit echtem italienischem Flair gestalten.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Ferienwohnung ins Zentrum von Venedig

Venedig ist für seine Kanäle bekannt und komplett autofrei. Fahrzeuge können somit lediglich in Parkhäusern auf dem Festland oder in begrenzter Kapazität am Piazzale Roma abgestellt werden, von wo aus eine Brücke zum Bahnhof Santa Lucia führt.

Allerdings sind die vorhandenen Parkplätze oft schnell belegt und recht teuer. Die Fahrt nach Venedig mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen oder Bussen ist dagegen unkompliziert und deutlich stressfreier als mit dem Auto. Hierbei bietet sich zudem die Möglichkeit, den Charme Venedigs bereits beim Übergang vom Festland zu erleben, ohne sich dabei Gedanken um die Parkplatzsuche machen zu müssen.

Tipp: Genug Zeit für die Reise nach Venedig nehmen

In den letzten Jahren hat sich der Tourismus in Venedig deutlich gewandelt. Einheimische kritisieren die Masse an Touristen, die von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzt. In der Tat ist es äußerst ratsam, genug Zeit einzuplanen und Stress zu vermeiden. Nehmen Sie sich Zeit, auch die etwas versteckten Ecken zu entdecken, die Atmosphäre in kleinen Cafés zu genießen und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. So wird der Aufenthalt zu einer bereichernden Erfahrung, die sich nicht auf die üblichen Touristenpfade beschränkt.